
Gerätetauchen in Tahiti
Französisch-Polynesien ist ein Paradies für Taucher. Mythische Orte und Inseln, z. B. die berühmten Rangiroa und Fakarava, begeistern Gerätetaucher aus aller Welt mit ihrer einzigartigen Schönheit. An den Steilwänden, in den Pässen und in einigen Gebieten, in denen die Korallen gartenähnliche Strukturen bilden, werden Sie einige der seltensten und schönsten Meereslebewesen der Welt antreffen.

Der Everest des Tauchens
Für diejenigen, die mit dem Tauchen nicht vertraut sind, mag es überraschend sein, wenn Taucher über ihre Lieblingsspots sprechen und zwei scheinbar widersprüchliche Begriffe zusammen verwendet werden: Polynesien und Everest. Aber wenn man darüber nachdenkt, ergibt diese rätselhafte Assoziation durchaus einen Sinn: Französisch-Polynesien ist der Mount Everest des Tauchens. Unsere Inseln sind ein Traumziel für Tauchbegeisterte, auch wenn die Konkurrenz im Südpazifik besonders hart ist.

Der Zauber der Korallen auf den Inseln von Tahiti
Dieses Geschenk hat ihren Ursprung in der Geologie. Alles begann vor etwa 3 Millionen Jahren, als alte Inseln zu erodieren und zu versinken begannen, während an ihren Rändern Korallen wuchsen. Im Laufe der darauf folgenden 2 Millionen Jahre stieg der Meeresspiegel an, und die ältesten Inseln, die erodiert oder zu niedrig waren, verschwanden. Die Korallenstrukturen bildeten die kreisförmigen Ringe, die wir heute als Korallenriffe kennen, und schufen Lagunen und Riffpässe, die den Ozean mit den ruhigen inneren Gewässern verbinden. Die Lagunen sind Paradiese für das Leben, wo Korallengärten wie Unterwasserwälder blühen und marine Ökosysteme in Harmonie gedeihen.
Die Unterwasserwelt von Französisch-Polynesien
Atolle sind auf diese Weise entstanden. Dort hat sich in Dutzenden von Metern unter der Oberfläche, von den hellsten bis zu den dunkelsten Blautönen, ein unglaublich reiches Meeresleben entwickelt.
In Französisch-Polynesien gibt es 85 Atolle, davon 76 auf den Tuamotu-Inseln, 2 auf den Gambier-Inseln, eines auf den Marquesas und Austral-Inseln und fünf auf den Gesellschaftsinseln (Tetiaroa nördlich von Tahiti, das herzförmige Tupai nördlich von Bora Bora, Manuae, Motu One und Maupiha'a westlich von Maupiti und Bora Bora). Ihre
Unterwasserwelt ist absolut außergewöhnlich: Hier sind die Atolle nur dünn besiedelt, die Fischerei ist nachhaltig, die Ökosysteme werden respektiert, und die marine Biodiversität ist wirklich bemerkenswert.
Darüber hinaus gibt es 34 hohe Inseln, die sich auf fünf Archipele verteilen, von denen die meisten von Lagunen umgeben sind, die von Riffen geschützt werden und eine reiche Vielfalt an Meeresflora und -fauna beherbergen.
Wenn Sie also nur einmal in Ihrem Leben tauchen, ist dies der richtige Ort dafür!
Profis oder Anfänger: ein Taucherlebnis für jedes Niveau
Während beliebte Tauchinseln wie Rangiroa und Fakarava erfahrene Taucher aus der ganzen Welt anziehen, bieten fast alle Inseln Taucherlebnisse für jedes Niveau. Tauchclubs sind über die Inseln und Atolle verteilt. Ihr Hotel oder Reisebüro kann Ihnen den besten Tauchclub für Ihren Aufenthaltsort empfehlen.
Und nun, was Sie wirklich wissen möchten: Welche Tauchgebiete muss man in Französisch-Polynesien unbedingt gesehen haben? Das hängt ganz von Ihrem Niveau ab.
Auf allen Inseln wurden die besten Spots identifiziert, jeder mit seinen eigenen bemerkenswerten Merkmalen: Korallengärten, Verwerfungen, Höhlen, Schiffswracks und Flugzeugwracks (z. B. das Wasserflugzeug Catalina und der Schoner Orohena in der Lagune von Faa'a auf Tahiti).
Ausnahmslos alle Inseln bieten bemerkenswerte Tauchgänge, mit Spots für alle Niveaus, vom Anfänger bis zum zertifizierten Profi. Sie alle haben bezaubernde Namen und versprechen einen seltenen Moment in Harmonie mit diesen empfindlichen und geschützten Ökosystemen: Rose Garden, Stingray Corridor, Coral Wall, White Valley, The Aquarium, La Source in Tahiti, Muri Muri in Bora Bora...
Die besten Tauchspots auf den Inseln
Die Riffpässe sind aufgrund der Strömungen erfahrenen Tauchern vorbehalten. Hier erwarten Sie zweifellos die aufregendsten Erlebnisse. Die 1,6 km (1 Meile) breiten Pässe von Tiputa in Rangiroa und Garuae in Fakarava eignen sich hervorragend für Strömungstauchgänge von der äußeren Steilwand der Lagune (Ozeanseite). Videofilmer und Fotografen aus der ganzen Welt kommen hierher, um diese Weltklasse-Tauchspots, die den Spitznamen „Everest des Tauchens“ tragen, festzuhalten.
In diesen Pässen schwimmen Sie durch bunte Korallenschluchten und begegnen Adler-, Leoparden- und Mantarochen, verspielten Delfinen, lässigen Schildkröten und Fischen
in allen Formen und Farben. Aber Sie werden auch den größten Raubfischen begegnen, darunter Makohaien (den schnellsten der Welt), parata (Weißflossenhaien), tapete (Weißspitzenhaien), raira (Grauhaien), arava (Zitronenhaien) und toretore (Tigerhaien). Die alten Polynesier betrachteten Haie als Boten des Schöpfergottes Ta'aroa und als Totemtiere, die adlige Familien beschützen. Haie sind in Französisch-Polynesien seit über 50 Jahren geschützt. Schauen Sie sich unsere Tauchangebote an, um eine perfekte Reise rund um die Inseln zu buchen.


Wo kann man auf Fakarava tauchen?
In diesem Atoll, wo der Maler Matisse das Blau entdeckte, das ihn berühmt machte, sind zwei Tauchgebiete besonders beliebt:
- Garuae (Norden), der größte Pass in Französisch-Polynesien (1 Meile oder 1.600 m breit)
- Tumakohua, auch bekannt als Tetamanu (Süden).

Tauchen in Rangiroa: Tiputa und Avatoru
Die besten Tauchspots von Rangiroa befinden sich in den beiden Pässen von Tiputa und Avatoru. Diese weltbekannten Spots bieten aufregende Strömungstauchgänge durch von Delfinen, Rochen, Schildkröten und Haien bevölkerte Schluchten. Für diese Art des Tauchens trainieren Menschen ihr ganzes Leben lang.

Tauchspots in Bora Bora
Im Teavanui Pass, für einen Strömungstauchgang, oder am Spot Muri Muri in einem reichen Korallenfeld, in klarem blauen Wasser. Bora Bora ist auch einer der besten Orte zum Schnorcheln auf den Inseln von Tahiti.

Der Korallenwand-Tauchspot in Moorea
Die sogenannte Korallenwand ist zweifelsohne der beste Spot in Moorea. Dieser ikonische Ort bietet atemberaubende Unterwasseransichten und ist für die meisten Taucher zugänglich.

Wo kann man in Tikehau tauchen?
Neben Rangiroa und Fakarava ist Tikehau ein weiteres Tuamotu-Atoll, das perfekt für Tauchbegeisterte geeignet ist. Es gibt zwei Haupttauchspots: die Pearl Farm, eine
ehemalige Farm, die heute als Aufzuchtstation für Mantarochen genutzt wird und ideal für Taucher der Stufe 1 geeignet ist, und das Shark Hole („Haifischloch“) für erfahrene Taucher (Stufe III).

Der beste Tauchspot in Raiatea
In der Lagune, an einem Ort namens Les Roses, beherbergen die Korallenstrukturen unzählige Fische. Dieser Tauchgang ist nur für erfahrene Taucher geeignet (Stufe II).

Tauchen in Huahine: Spots für Anfänger
Huahine ist eine wunderschöne Insel des Archipels der Gesellschaftsinseln. Um einen guten Tauchspot zu finden, sollte man Fa'a Miti im Norden der Insel und den Avapehi Pass ansteuern, wo man sich ohne starke Strömungen treiben lassen kann. Diese beiden Spots sind ideal für Anfänger.

Wo kann man in Maupiti tauchen?
An der Motu Tuanai im Südosten der Insel, wo die Unterwasserfauna in einer durchscheinenden türkisfarbenen Lagune sehr reich ist. Es gibt nur ein Tauchzentrum in Maupiti.
Unsere Tipps für das Tauchen in Tahiti und auf den anderen Inseln
Auf den Marquesas gibt es nur ein Tauchzentrum, und zwar in in Hiva Oa.
Die meisten Inseln bieten Entdeckungstauchgänge und eine Stufe 1-Zertifizierung an. Wir haben Ihnen einige der schönsten Spots vorgestellt, aber es gibt noch unzählige verborgene Kleinode. Sprechen Sie mit Tauchlehrern und Einheimischen, um die besten Spots in Französisch-Polynesien zu finden.
Auf die häufig gestellte Frage: Werden Sie während Ihrer Tauchgänge Wale sehen? lautet die Antwort: nicht unbedingt. Buckelwale besuchen unsere Gewässer meist von Juli bis Oktober. Obwohl ein solches Sichten während der Tauchgänge selten ist, haben Sie vielleicht das Glück, eine Mutter mit ihrem Kalb beobachten zu können. Wenn Sie Wale sehen wollen, sollten Sie sich einem speziellen Walbeobachtungsausflug anschließen.